Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15.09.2025

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich? Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt
„Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“.
Wie erfassen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, indem Sie uns diese mitteilen (z. B. im Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch bzw. nach Einwilligung beim Besuch der Website erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten? Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website sowie zur Analyse des Nutzerverhaltens.
Welche Rechte haben Sie? Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerruf erteilter Einwilligungen, Widerspruch, Datenübertragbarkeit sowie Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Details finden Sie weiter unten.

2. Hosting

STRATO AG
Anbieter ist die STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin. Beim Besuch unserer Website erfasst STRATO verschiedene Logfiles inkl. IP-Adressen.
Details: https://www.strato.de/datenschutz/.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Bereitstellung).
Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.

Auftragsverarbeitung
Wir haben mit STRATO einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen gem. Art. 28 DSGVO.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist im Internet nicht möglich.

Information über uns als Verantwortliche

Immoconplan GmbH

Abtsgasse 20, 55283 Nierstein, Deutschland

Telefon: +49 6133 500 99 41
E-Mail: post@immoconplan.com

Speicherdauer

Soweit keine speziellere Frist genannt ist, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt.
Nach Widerruf oder berechtigtem Löschverlangen löschen wir Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Je nach Zweck: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtliche Verpflichtung), lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO,
ggf. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (besondere Kategorien) sowie § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung für Endgerätezugriffe).

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruhende Verarbeitung
Widerspruch einlegen, inkl. Profiling. Erfolgt die Verarbeitung zu Direktwerbezwecken, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch einzulegen.

Beschwerde­recht

Ihnen steht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu, insbesondere am Ort Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes
oder des mutmaßlichen Verstoßes.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Daten, die wir automatisiert auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, können Sie sich in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen lassen.

Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung
und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Wir verwenden Cookies (Session und permanent). Technisch notwendige Cookies basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern eine Einwilligung erforderlich ist, verarbeiten wir auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.
Die Browser-Einstellungen erlauben Verwaltung/Blockierung von Cookies; die Funktionalität der Website kann dadurch eingeschränkt sein.

Einwilligung mit Borlabs Cookie

Wir nutzen die Consent-Technologie von Borlabs Cookie (Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg), um Einwilligungen zu erfassen und zu dokumentieren.
Das Borlabs-Cookie speichert Ihren Consent-Status lokal im Browser; es erfolgt keine Weitergabe an Borlabs. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Details: Welche Daten speichert Borlabs Cookie?

Server-Log-Dateien

Der Provider erhebt automatisch: Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse.
Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Anfragen werden inkl. der Kontaktdaten zur Bearbeitung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; übrige Fälle: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder lit. a DSGVO bei Einwilligung).
Speicherung bis Zweckfortfall oder Widerruf, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

5. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Zur einheitlichen Darstellung werden Google Fonts lokal bereitgestellt. Es findet keine Verbindung zu Servern von Google statt.
Infos: Google Fonts FAQ und
Datenschutzerklärung von Google.

Google Tag Manager

Der Google Tag Manager (GTM) verwaltet Tags über eine Oberfläche. Das Tool selbst setzt keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten,
kann aber die Auslösung weiterer Tags veranlassen, die ihrerseits Daten verarbeiten. Deaktivierungen auf Domain-/Cookie-Ebene bleiben für alle GTM-implementierten Tags bestehen.

Creditreform Boniversum-Information nach Art. 14 EU-DSGVO

Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen mit berechtigtem Interesse die Bonität. Dazu arbeiten wir mit der
Creditreform Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss, zusammen, von der wir die hierzu benötigten Daten erhalten.

Details zur Auskunftei, Datenarten, Zwecke, Rechtsgrundlagen, Speicherdauer, Scorebildung, Widerspruch

Die Boniversum betreibt eine Datenbank mit Bonitätsinformationen über Privatpersonen und erteilt Auskünfte an berechtigte Kunden
(z. B. Kreditinstitute, Versicherungen, Telekommunikationsunternehmen, Versand-/Einzelhandel, Forderungsmanagement).
Verarbeitete Daten umfassen u. a. Name, Anschrift, Geburtsdatum, ggf. E-Mail, Zahlungsverhalten, Beteiligungsverhältnisse. Zweck ist die Bewertung der Kreditwürdigkeit.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Datenübermittlungen in Drittstaaten erfolgen ggf. auf Basis von Standardvertragsklauseln
(Infos).

Speicherdauer: in der Regel drei Jahre; nach Erledigung eines Sachverhalts ebenfalls drei Jahre (taggenau). Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden gem. § 882e ZPO nach drei Jahren gelöscht.
Weitere Informationen: Bonipedia.

Scorewert: Boniversum bildet zu Ihren Daten einen Score (u. a. Alter, Geschlecht, Adress- und ggf. Zahlungserfahrungsdaten mit unterschiedlicher Gewichtung), der Kunden als Entscheidungshilfe dient.

Betroffenenrechte ggü. Boniversum: Auskunft, Berichtigung, Löschung/Sperrung, Vervollständigung sowie Widerruf erteilter Einwilligungen. Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO aus besonderen Gründen möglich
(z. B. Schutzadressen). Bei Widerspruch gegen Werbung/Marketing werden die Daten hierfür nicht mehr verarbeitet.

Verantwortlich i. S. d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO: Creditreform Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss. Consumer Service: Tel. 02131 36845560, Fax 02131 36845570,
E-Mail: selbstauskunft@boniversum.de. Datenschutzbeauftragter: datenschutz@boniversum.de.
Zuständige Aufsichtsbehörde (Beispiel): LDI NRW, Postfach 20 24 44, 40102 Düsseldorf, poststelle@ldi.nrw.de.

Präzise Wertermittlung

Wir kennen den wahren Wert Ihrer Immobilie

Schon bei der Wertermittlung legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Vermarktung: Der richtige Angebotspreis entscheidet. Die Kernfrage lautet: Was ist Ihre Immobilie wert – heute, im aktuellen Markt?

Wir analysieren den Markt präzise und bestimmen einen zur Situation passenden Spitzenpreis. Unsere Bewertungen stützen sich auf langjährige Praxis mit den nach § 194 BauGB zulässigen Verfahren: Sachwert-, Ertragswert- und Vergleichswertverfahren. Bei Bedarf binden wir spezialisierte Partner für alternative Nutzungskonzepte oder Flächenoptimierungen ein. Besondere Grundbucheinträge (z. B. Dienstbarkeiten, Wegerechte, Nießbrauch) beurteilen wir fachkundig und berücksichtigen sie im Wert.

Für eine kostenlose, unverbindliche Ersteinschätzung durch IMMOCONPLAN IMMOBILIEN füllen Sie bitte das Formular aus. Wir melden uns kurzfristig.